Eröffnung der „Landeskontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe (LSH)“

Mit einem kollegialen Fachaustausch wurde am 11.07.2019 die „Landeskontakt- und informationsstelle Selbsthilfe (LSH)“ in den neuen Räumlichkeiten in der Dresdner Yenidze eröffnet. Die LSH wird als Schnittstelle zwischen engagierten Menschen und Betroffenen, Selbsthilfegruppen und regionalen Selbsthilfekontaktstellen, Dachverbänden, Politik und Verwaltung wirksam.

Die Veranstaltung wurde durch Volker Schmidt, Vorsitzender des Kuratoriums der JUST Jugendstiftung Sachsen, die Träger der LSH ist, eröffnet. Er betonte den intensiven Vorbereitungsprozess zwischen der LAG Selbsthilfekontaktstellen, dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz, der GKV-Gemeinschaftsförderung sowie den regionalen Selbsthilfekontaktstellen. Er dankte allen Beteiligten mit der festen Überzeugung, dass „dieser mehrjährige Diskussionsprozess die beste Grundlage für eine erfolgreiche Arbeit darstellt“.

Die Staatssekretärin des  Sächsischen Ministeriums für Soziales und Verbraucherschutz Frau Regina Kraushaar unterstrich in ihrer Rede, dass die Gründung der LSH ein „Meilenstein in Sachen bürgerschaftliches Engagement“ ist. Die Qualität unserer Gesellschaft bestimmt sich über „viele Bausteine und wir müssen alle Bausteine stärken“. Sie erwartet von der LSH, dass sie Entwicklungsprozesse anschiebt, Hürden in der Praxis erkennt und benennt und gemeinsam mit den vielen Ehrenamtlichen Lösungen entwickelt. Außerdem sieht Frau Kraushaar die Aufgabe darin, qualitative Impulse zu setzen, die Fachlichkeit in der Region zu stärken und als kompetenter Ansprechpartner für die Krankenkassen zu wirken. Als wichtiges Zukunftsthema identifiziert sie die „Junge Selbsthilfe“ und sieht im Erfahrungsschatz der JUST „gute Rahmenbedingungen“, um hier neue Formate und Zugänge zu entwickeln.

Katrin Witt, Regionalgeschäftsführerin der ikk classic und  Vertreterin der GKV bekundete Erleichterung und Freude, dass die Arbeit der LSH nun endlich gestartet und damit eine bessere Vernetzung, die Entwicklung nachhaltiger Konzepte und die Etablierung neuer Angebote in den sozialen Medien angegangen werden. Die GKV-Gemeinschaftsförderung erwartet einen kompetenten Partner im fachlichen Diskurs und eine bessere Wahrnehmung der Realitäten der Selbsthilfe in Politik und Gesellschaft. Peter Voigt,  Referatsleiter Ambulante Versorgung  des vdek stärkt diese Erwartungshaltung. Er konkretisiert die dringende Notwendigkeit, den konzeptionellen Blick auf die „Junge Selbsthilfe“ mit neuen Formen der Information und Hilfe, sowie auf den ländlichen Raum zu richten.

Für die LAG Selbsthilfekontaktstellen bedankte sich die Sprecherin Ina Klass für die engagierte Arbeit an der Entwicklung der LSH und sieht in der „Unterstützung der regionalen Selbsthilfe und der Selbsthilfekontaktstellen durch Angebote der Vernetzung und des Fachaustausches, der Konzeptentwicklung und Bedarfserhebung besonders in den ländlichen Regionen die Potenziale dieser landesweiten Fachstelle. Sie erwartet eine „neue Kraft für die Interessensbündelung und Lobby“ im Freistaat Sachsen, um „Menschen in Bewegung zu bringen, denn Menschen in Bewegung fühlen sich  glücklicher und zufriedener“.

Anke Miebach-Stiens, Vorstand der JUST, gibt einen Ausblick auf die nächsten Wochen in der LSH. So gilt es im Austausch mit der LAG Selbsthilfekontaktstellen das Konzept zu konkretisieren und erste Schwerpunkte und Handlungsschritte zu definieren. Hierfür sind Vor-Ort-Besuche geplant, um die Praxis bestmöglich einzubinden. Außerdem müsse nun mit Hochdruck die Arbeitsfähigkeit des Teams hergestellt sowie die LSH und die Themen der Selbsthilfe in der Fachöffentlichkeit und darüber hinaus sichtbar werden.

Das Vorhaben wird in Trägerschaft der JUST Jugendstiftung Sachsen auf der Grundlage einer Kooperation zwischen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfekontaktstellen in Sachsen entwickelt und umgesetzt. Die LSH wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes sowie aus Mitteln der GKV-Gemeinschaftsförderung Sachsen.

Zurück